P2V-Migration von Windows XP zum Betrieb im Windows 7-“XP-Mode”

xp-mode-p2v-migrationIn diesem Beitrag geht es darum, wie man ein physikalisch vorhandenes System virtualisiert. Besonderheit hierbei ist, dass die Portierung ausschließlich mit dem kostenlos zur Verfügung stehenden Tool “Disk2VHD” gemacht wird. Bei dem System, welches physikalisch vorhanden ist, handelt es sich um ein HP nx7010-Notebook mit einem Windows XP Professional mit installiertem Service Pack 3. Das Notebook hat schon einige Jahre auf dem Buckel und ist somit der optimale Kandidat für solch eine Migration. Bei dem neuen Gerät, auf dem das Windows XP nun virtuell laufen soll, handelt es sich um ein HP 6735b-Notebook mit Windows 7 Enterprise 64Bit.

Als ersten Schritt starten wir das Notebook, melden uns an und starten das Programm Disk2VHD. Es erscheint das folgende Fenster

02-Disk2VHD

Das Notebook hat nur einer Festplatte verbaut mit einer Partition, und diese Partition wird nun in eine VHD-Datei auf das Laufwerk E: gespeichert. E: ist in meinem Fall eine USB-Festplatte. Wichtig ist die Auswahl der Option “Prepare for use in Virtual PC”. Nach einem Klick auf “Create” startet das Kopieren

03-creation

04-creation

Nach einer kurzen Zeit ist die Erstellung fertig und das Tool meldet einen erfolgreichen Export

05-complete

Als Nachweis, das es sich bei dieser Migration wirklich um ein physikalisch vorhandenes Notebook handelt, hier ein Auszug aus einer “systeminfo”-Anzeige

01-systeminfo-nx7010

Nun entfernt man die USB-Festplatte von dem Quell-Gerät, schließt sie an das Gerät mit Windows 7 an und kopiert die soeben erstellte VHD-Datei auf die Festplatte des Gerätes. Auf dem Windows 7 geht man nun über StartBenutzernameVirtuelle Computer in die Verwaltung des Virtual PC. Dort legt man einen neuen virtuellen Computer an, wählt einen Namen und die Größe des Arbeitsspeichers und navigiert bei der Auswahl der virtuellen Festplatte zu der im vorherigen Schritt kopierten Datei. Nachdem die Maschine komplett eingerichtet wurde ist sie als Eintrag in dem Ordner sichtbar

11.25

Die virtuelle Maschine kann nun gestartet werden, das erste was man in dem neu auftauchenden Fenster sieht ist eine Boot-Auswahl

11.24

Das Windows XP startet nun, und ein knapp einer Minute sieht man das Anmelde-Fenster

11.23

11.22

Die virtuelle Maschine hat nun noch einiges an Altlasten, die wir in den nächsten Schritten entfernen

11.19

Der erste Schritt sollte die Installation der Integrationskomponenten sein

11.18

11.17

 

11.15

11.14

Nach einer erfolgreichen Installation bietet der Installation an, passende Updates herunterzuladen

11.13

Nach einem Klick auf “Fertig stellen” öffnet sich ein Internet Explorer mit einem Link zu dem betreffenden Update

11.12

11.11

11.10

11.09

11.08

Nach einer erfolgreichen Installation startet der Installer das System automatisch neu

11.07

Nach einem Neustart erwartet uns das folgende Bild

11.06

Die Maschine hat nun die Integrationskomponenten installiert und stellt die Auflösung automatisch so ein, dass der Benutzer nicht mehr scrollen muss bei einer zu großen Auflösung. Das System ist nun nutzbar, man kann es an dieser Stelle allerdings noch optimieren. Aktuell sind noch eine Menge Treiber für Komponenten installiert, die nicht mehr existieren, da sich die Hardware geändert hat. Wir fügen nun unter “Systemsteuerung” – “System” – “Erweitert” – “Umgebungsvariablen” eine neue Systemvariable “devmgr_show_nonpresent_devices” mit dem Wert “1” hinzu

11.05

Wenn man nun im Geräte-Manager unter “Ansicht” die Option “Ausgeblendete Geräte anzeigen” auswählen, werden uns all die Geräte angezeigt, die aktuell nicht angeschlossen oder vorhanden sind (erkennbar an der Ausgrauung)

11.04

11.03

Man kann nun nahezu alle ausgegrauten Geräte entfernen. In meinem Fall waren dies knapp 50 Stück, allerdings macht sich diese Mühe später bei der Performance des Systems positiv bemerkbar.

Eine Ausführung von “systeminfo” zeigt nun, das es sich um das gleiche System, allerdings auf unterschiedlicher Hardware handelt

11.02

Wenn man die virtuelle Maschine nun herunterfährt ist man sogar in der Lage, die installierten Programme in der virtuellen Maschine seamless zu starten

11.26

Jan Kappen
 

Jan Kappen ist ausgebildeter Fachinformatiker in der Richtung Systemintegration. Er hat seine Ausbildung im Sommer 2008 abgeschlossen und arbeitete bis August 2018 bei der Rachfahl IT-Solutions GmbH & Co. KG. Seit September 2018 arbeitet er als Senior Netzwerk- und Systemadministrator bei einem großen mittelständischen Unternehmen im schönen Sauerland. Jan Kappen ist unter anderen MCITP Server Administrator, Enterprise Administrator und Enterprise Messaging Administrator 2010 sowie MCTS für System Center Virtual Machine Manager 2008, Windows Server 2008 Active Directory, Windows Server Virtualization und Windows Server 2008 Network Infrastructure. Seit 2015 wird Jan Kappen im Bereich "File System Storage" bzw. "Cloud & Datacenter Management" für seine Expertise und seine Community-Arbeit mit dem MVP Award von Microsoft ausgezeichnet.

Comments are closed