MVA-Kurs zum Thema “VMware to Hyper-V Migration”

Heute bin ich auf einen sehr interessanten MVA-Kurs zu dem Thema “Migration von VMware zu Hyper-V” gestoßen. In diesem Kurs zeigt und erklärt der amerikanische MS Senior Technical Product Manager Matt McSpirit die verschiedenen (kostenfreien und kommerziellen) Softwarepakete für eine Migration. Nach einer kurzen Einführung und einem Vergleich der beiden Plattformen zeigt er die Möglichkeiten mittels

Update der Firmware von Seagate SSDs in einem Scale-Out File Server

Das Thema Scale-Out File Server ist momentan sehr gefragt. Wir haben in letzter Zeit einige Beiträge zu Aufbau und Administration solch eines Aufbaus geschrieben. Dieser Artikel beschreibt die Wartung solch eines Systems, genauer gesagt geht es um ein Update der Firmware, die in den SSDs zum Einsatz kommt. Wir nutzen SSDs der Firma Seagate, welche derzeit nicht […]

Monitoring eines Domain Controllers mit Operations Manager 2012R2

Wir sind gerade dabei,  in unserer Umgebung einen SystemCenter Operations Manager 2012 R2 aufzusetzen, um diese zu überwachen. Dabei ist mir Folgendes aufgefallen! Nach dem Ausrollen des OpsMgr-Agenten auf unsere Domain-Controller hat sich der Status nicht in grün, sondern in grau geändert, was ja zunächst einmal aussagt, das alles, was überwacht wird, OK ist. Allerdings […]

Die Erstellung und Nutzung von Sure Backup in Veeam Backup & Replication

Mit Veeam Backup & Replication (im weiteren Verlauf nur “Veeam” genannt) haben Sie seit Version 7 die Möglichkeit, Ihr Backup automatisch in einer Sandbox-Umgebung wiederherzustellen und gewisse Dinge zu testen. Dieser Artikel beschreibt die Vorgehensweise der Einrichtung sowie der Nutzung. Die genutzte Software ist Veeam v7.0.0.833, d.h. die R2-Variante der Software. Als Hypervisor kommen ausschließlich […]

Migration von VMware nach Azure mittels MVMC 2.0

Da Microsoft mit der Version 2.0 des Microsoft Virtual Machine Converters die Möglichkeit geschaffen hat, VMware-VMs direkt nach Windows Azure zu konvertieren, habe ich mir das einmal angeschaut und wie sonst festgehalten.   Das MVMC in der Version 2.0 hatte ich ja kürzlich schon für meinen Artikel “Umstieg von VMware nach HyperV mittels MVMC (die […]

Umstieg von VMware nach HyperV mittels MVMC (die 2.)

  Nachdem Microsoft im letzten Monat den Microsoft Virtual Machine Converter (MVMC) in der Version 2.0 zur Verfügung gestellt hat, und ich es nun endlich auch geschafft habe, unser VMware-Lab auf den Stand 5.5 anzuheben, möchte ich kurz die Vorgehensweise beim Konvertieren von virtuellen Maschinen von VMware vSphere 5.5 nach HyperV 2012R2 zeigen.   In […]

Livemigration und Storage Migration funktioniert nicht – “Operation not allowed because the replication state is not initialized”

Ich hatte gerade bei einem unserer Hyper-V Hosts das Problem, dass ich keine Live Storage Migration durchführen konnte. Die Fehlermeldung in der GUI lautet wie folgt There was an error during move operation Virtual machine migration operation failed at migration source. Operation not allowed because the replication state is not initialized. Virtual machine migration operation […]

5nine CloudSecurity for Hyper-V – Teil 2

Nachdem wir im ersten Teil dieses Blogposts die 5nine CloudSecurity installiert haben, geht es nun an deren Konfiguration, damit ist zunächst mal die Aufnahme der Hyper-V-Hosts in das Management gemeint. Denn nur durch die Installation des Agenten auf dem Host, ist dieser noch nicht in der Verwaltung drin. Dies geschieht erst, wenn wir im Management-Client […]